Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite und zu den Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie lesen:"Programm"
Suchmaske
Suche
Programm
100 jahre bauhaus lädt zu einer deutschlandweiten Entdeckungsreise ein. Sie führt zu den Ursprüngen und Wirkungsstätten der Moderne.
bis 10.02.2020 | Werkbundarchiv – Museum der Dinge | Berlin
Avantgarde auf der Tortenplatte
Warum reduziert der kunsthistorische Kanon die Moderne auf die Gestaltungsprinzipien von Werkbund und Bauhaus? Die Berliner Ausstellung „Dekor als Übergriff?“ im Museum der Dinge sucht mit Tellern und Tassen aus privaten Sammlungen nach Antworten.
Amateurfotografen galten lange Zeit als profane „Knipser“ – bis das Bauhaus kam und ihre Perspektive als Inspirationsquelle für die eigenen fotografischen Arbeiten nutzte. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg erzählt jetzt die Geschichte der Amateurfotografie: „Vom Bauhaus zu Instagram“.
26.10.2019 - 16.02.2020 | Zentrum für Kunst und Medien | Karlsruhe
Die ganze Welt ein Bauhaus
Die Schau beleuchtet das Bauhaus in acht Kapiteln, die sich auf die Jahre 1919 bis 1933 konzentrieren. Im zweiten Teil werden diese Themen aufgenommen und ihre Rezeption in einem globalen Kontext dargestellt.
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst zeigt von Oktober 2019 bis Januar 2020 in Cottbus und Frankfurt (Oder) fünf parallele Ausstellungen zu gesellschaftskritischen und utopiegeschichtlichen Aspekten der Moderne und zum Bauhaus in Brandenburg.
03.10.2019 - 12.01.2020 | Museum für Kunst und Gewerbe | Hamburg
Amateurfotografie. Vom Bauhaus zu Instagram
In der Ausstellung "Amateurfotografie. Vom Bauhaus zu Instagram" widmet sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) der Amateurfotografie und ihrem Innovationspotenzial.