Magdeburger Moderne der 1920er Jahre
Gemeinsame Vortragsreihe von Kulturhistorischem Museum Magdeburg, Stadtarchiv Magdeburg und Stadtbibliothek Magdeburg
Wann?
05.02.2019 - 12.11.2019
Was?
Wie keine andere deutsche Großstadt hat sich Magdeburg nach dem Ersten Weltkrieg als Reformstadt der Moderne neu erfunden. In vielen gesellschaftlichen Bereichen wurden die Weichen auf Zukunft gestellt. Stabile politische Verhältnisse unter Oberbürgermeister Hermann Beims schufen die Basis für eine Blütezeit. Doch die innere Unruhe der Weimarer Republik blieb spürbar und mancher Erfolg sollte sich bald als fragil erweisen.
Die Vortragsreihe begleitet die Sonderausstellung Reformstadt der Moderne. Magdeburg in den Zwanzigern im Kulturhistorischen Museum (08. März – 16. Juni 2019) und das wissenschaftliche Kolloquium Die Ära Beims in Magdeburg. Ein Oberbürgermeister als Wegbereiter der Moderne (24. – 26. April 2019). Sie ist ein Beitrag zu den 100. Jubiläen von Weimarer Republik und Bauhaus.
Ausgewiesene Referenten beleuchten die Magdeburger Moderne der 1920er Jahre in einem breit aufgefächerten Themenspektrum.
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.
Adresse
Altes Rathaus MagdeburgAlter Markt 6
39104 Magdeburg, Deutschland