"Ein Hecht im Karpfenteich“ Migge und die Gartenarchitekten seiner Zeit
Vortrag von Dr. Ursula Kellner (Laatzen)
Wo?
Hamburg, Hafen City Universität Hamburg
Wann?
Di, 23.04.2019 | 18:15 - 20:00
Was?
Vortrag / Lesung
1. Teil eines Doppelvortrags in der Reihe "Migge 2019. Positionen für eine grüne Moderne"
Der Gartenarchitekt Leberecht Migge (1881–1935), bis 1913 künstlerischer Leiter der Hamburger Gartenbaufirma von Jakob Ochs und Verfechter des architektonisch geprägten Reformgartens, nahm sich früh auch sozialen Aspekten seiner Arbeit im Themenfeld „Großstadt und Garten“ an. Als Reaktion auf Nahrungsmangel, Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot nach dem Ersten Weltkrieg propagierte er die Selbstversorgung in genossenschaftlichen Siedlungen mit „Gärten in Massen“. Ferner gründete er eine „Siedler-Schule“ und war in Zusammenarbeit mit Otto Haesler, Bruno Taut, Martin Wagner und Ernst May an prominenten Siedlungs- und Freiraumplanungen in der Weimarer Republik beteiligt. 1919 verfasste er das „Grüne Manifest“. Mit Hilfe von Abfallaufbereitung und Schmutzwasserverwertung sollten wirtschaftlich entlastende Erwerbsgärten entstehen. Mit seinen vorausschauenden Konzepten – formuliert in Schriften wie „Jedermann Selbstversorger“ oder „Die wachsende Siedlung nach biologischen Gesetzen“ – machte Migge seinen Standpunkt für eine Grünpolitik der Moderne deutlich. Die von ihm angeregten Experimente der Wiederverwertung im urbanen Nahrungsmittel- und Abfallkreislauf haben heute auch Einfluss auf Ideen, die wie „Urban Gardening“ oder „Urbane Landwirtschaft“ versuchen, diese Aspekte stärker in die verdichtete Stadt einzubringen.
Das Projekt „Leberecht Migge 2019“ stellt eine Kooperation der Hafen-City-Universität in Hamburg, der Behörde für Umwelt und Energie / Bereich Gartendenkmalpflege (Hamburg), der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (Hamburg) sowie der Martin-Elsaesser-Stiftung (Frankfurt) dar. Idee und Konzeption: Heino Grunert, Klaus Hoppe, Dr. Jörg Schilling, Prof. Christiane Sörensen. Vortragstermine: 09. April: Heino Grunert, 16. April: Prof. Dr. Kai Buchholz, 23. April (Doppelvortrag): Dr. Jörg Schilling / Dr. Ursula Kellner, 30. April; Prof. Dr. Stefanie Hennecke, 07. Mai: Dr. Barbara Uppenkamp, 14. Mai: Dr. Martin Baumann, 21. Mai: Dr. David Haney, 28. Mai: Sandra Bartoli, 06. Juni: Sophie von Schwerin, 18. Juni: Prof. Dr. Thomas Elsaesser, 25. Juni: Galia Bar Or, 02. Juli: Prof. Philipp Oswalt, 09. Juli: Klaus Hoppe.
Zielgruppe
Alle
Thema
Entdecke das Bauhaus!
Adresse
Hafen City Universität HamburgÜberseeallee 16
20457 Hamburg, Deutschland