HELLERAU – Die Idee vom Gesamtkunstwerk
Dauerausstellung
Wann?
15.10.2018 - 01.07.2019
Was?
Ausstellung
Ausstellung des Deutschen Werkbund Sachsen e.V. im Seitengebäude West des Festspielhausgeländes Eintritt frei Mo – Fr 10 – 18 Uhr Sa, So 11 – 18 Uhr geschlossen vom 24.12.2018 - 06.01.2019
Die umfangreiche Ausstellung zur Gründung, Geschichte und aktueller Entwicklung Helleraus, die der Deutsche Werkbund Sachsen 2006 entwickelt hat und seitdem fortlaufend mit weiteren Ausstellungstafeln komplettiert, hat als Dauerausstellung im Seitengebäude West auf dem Festspielhausgelände Hellerau ihren festen Standort gefunden.
Von der im Herbst 1906 gefassten Idee zur Gründung der ersten deutschen Gartenstadt mit den Deutschen Werkstätten, der Wohnsiedlung und dem Festspielhaus bis hin zu heutigen Entwicklungen eröffnet sich dem Betrachter ein breites Panorama nicht nur der Dresdner-, sondern auch der deutschen Kulturgeschichte des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts.
In kurz gefassten Komplexen wird dabei u.a. der Dreiklang zwischen Arbeiten, Leben und der Kunst, als Hellerau vor dem ersten Weltkrieg für kurze Zeit zum kulturellen Mittelpunkt Europas wurde, sowie der große Wandel der Nutzungs- und Eigentumsverhältnisse des Festspielhausgelände und der Deutschen Werkstätten nachvollziehbar.
Ergänzt wird die Ausstellung durch ein Gipsmodell des Geländes im Maßstab 1:100, welches dankenswerterweise von der Hochschule für Bildende Künste Hamburg mit Unterstützung der Heinrich Tessenow Gesellschaft als Leihgabe für die Besucher HELLERAUs zur Verfügung gestellt wurde.
Wissenswertes
Seit Februar 2017 existiert eine französische Fassung der Ausstellung, welche im Haus Rheinland-Pfalz in Dijon eröffnet wurde, um diese fortan in Frankreich touren zu lassen. Finanziell wurde das Projekt vom Goethe-Institut unterstützt.
Zielgruppe
Alle
Thema
Entdecke das Bauhaus!
Adresse
Festspielhaus HellerauKarl-Liebknecht-Straße 56
01109 Dresden, Deutschland
Öffnungszeiten
Das Festspielhaus ist je nach Spielplan bei Veranstaltungen geöffnet oder kann im Rahmen einer angemeldeten Führung besichtigt werden. Es können außerdem spezielle Fürungen für Familien, Kinder und Senioren gebucht werden.
Anfahrt mit dem ÖPNV
Nächstgelegener Bahnhof der Deutschen Bahn: Bahnhof Dresden Neustadt, Dresden Hbf Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV (Bus, Straßenbahn o.ä.): SB Linie 8, Haltestelle Am Festspielhaus
- Stufenloser Zugang zum Veranstaltungsort und zu den Veranstaltungsräumen
- Breite Türen (mindestens 90 cm, Türschwellen maximal 2 cm)
- Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen
- Behindertenparkplätze vorhanden
Förderformel
Die Ausstellung wurde gefördert durch die Wüstenrot Stiftung, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, die Stadt Dresden, die Deutschen Werkstätten Hellerau GmbH, die Grundbesitz Hellerau GmbH und die STESAD GmbH.