




5) Die Bauhaus-Rezeption in der BRD – Prof. Philipp Oswalt
Bauhaus Lectures
Wann?
Mo, 14.01.2019 | 19:00 - 20:30
Was?
Vortrag / Lesung
Mit den BAUHAUS LECTURES möchten das Bauhaus-Institut in Weimar und die Hermann-Henselmann-Stiftung Forschungsergebnisse zur Real- und Rezeptionsgeschichte des Bauhaus vorstellen.
Das Bauhaus war in der DDR in seinem geistigen und materiellen Erbe auf unterschiedliche Weise präsent, zu Beginn vor allem durch das Wirken ehemaliger Bauhäusler, bald aber auch durch jüngere Generationen. Der Umgang mit diesem Erbe war immer politisch brisant, verbunden mit ideologisch aufgeladenen Fragen. Der Vortrag folgt der Chronologie und geht dabei auf die verschiedenen Gebiete ein – von der Architektur, dem Design über die Künste und Pädagogik bis zur Bauhausforschung und zu institutionellen Verbindungen. Die DDR-Bauhaus-Rezeption hat ihre eigene Geschichte.
Zielgruppe
Alle
Thema
Verstehe das Bauhaus!
Adresse
Rosa-Luxemburg-Stiftung (Salon)Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin, Deutschland
Förderformel
Ein gemeinsames Projekt der Hermann-Henselmann-Stiftung und Bauhaus-Universität Weimar | Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung. In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung.